Stadtsportbund Chemnitz e. V. Heute ist der : 29. März 2025

SSBC

Der Vereinssport in Chemnitz boomt

Die Sportvereine im Stadtsportbund Chemnitz verzeichnen mit 38.378 Mitgliedern einen neuen Höchststand. Damit setzt sich der positive Trend der vergangenen Jahre fort und Chemnitz folgt dem landesweiten Aufwärtstrend. Insbesondere die Zahl der Neumitglieder ist mit einem Zuwachs von 1.836 gegenüber dem Vorjahr erneut deutlich gestiegen. „Diese Zahlen zeigen eindrucksvoll, dass der Vereinssport in Chemnitz lebendig und attraktiv ist. Unsere Sportvereine leisten hervorragende Arbeit und bieten ein vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen“, betont Stadtsportbund-Präsident Jens Köhler. Besonders der Nachwuchsbereich legte im Vorjahr wieder stark zu: Die Sportjugend Chemnitz (Altersgruppe bis 26 Jahre) macht mit 17.638 Mitgliedern nun über 45,4 % der Gesamtmitglieder aus.

Doch wie lange kann dieses Wachstum noch anhalten? Mit steigenden Mitgliederzahlen wächst auch der Druck auf die Vereine, sowohl in organisatorischer als auch in infrastruktureller Hinsicht. Können die Sportstätten, Trainerkapazitäten und finanziellen Mittel mit dieser Entwicklung Schritt halten? „Natürlich freuen wir uns über das enorme Interesse am Sport, doch wir müssen auch sicherstellen, dass wir diesen Aufwärtstrend nachhaltig gestalten. Es braucht langfristige Lösungen für die steigenden Anforderungen“, gibt Köhler zu bedenken.

Bezogen auf die Mitgliedsvereine blickt der SSBC auf ein dynamisches Jahr zurück. Trotz einiger Austritte oder Vereinsauflösungen liegt die Anzahl der im Verband organisierten Sportvereine bei 206, ein Verein weniger als im Vorjahr. Weitere 15 Chemnitzer Vereine sind nur im Landessportbund Sachsen organisiert. Die Entwicklung zeigt, dass gerade professionelle Strukturen immer wichtiger werden, um eine verlässliche Vereinsarbeit anbieten zu können. Hier weist Jens Köhler auf die Angebote des Stadtsportbundes hin: „Gerade in den Bereichen Vereinsberatung, ehrenamtliches Engagement und Fortbildungen machen wir zahlreiche Angebote.“ Wichtig ist es, die Aufgaben und das Fachwissen – von der Leitung der Vereine bis hin zum Trainings- und Übungsbetrieb – auf eine breite Basis zu stellen.

Die aktuellen Zahlen sind ein Beleg für die weiter wachsende Bedeutung des Sports in unserer Stadt. Der Präsident des SSBC hofft mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen auf die weitere gute Zusammenarbeit von Sportamt, Kommunalpolitik und organisiertem Sport.

Stark für den Sport!

 

Nach oben