
14. Chemnitzer Jugendsportler Ehrung 2024 Chemnitz, Galerie Roter Turm, Chemnitz, 29.03.2025, Foto: Alexander Trienitz
Mit einem atemberaubenden Auftritt eröffneten die Leiter-Artistinnen des Sportensemble Chemnitz am 29. März 2025 die 14. Chemnitzer Jugendsportler-Ehrung in der Galerie Roter Turm. Die Sportjugend Chemnitz, Organisator der Auszeichnungsveranstaltung, begrüßte 170 Sportlerinnen, Sportler, Ehrenamtliche und ihre Angehörigen sowie geladene Gäste und Sponsoren, um die Nachwuchssportlerinnen und –sportler des zurückliegenden Jahres und besonders engagierte Ehrenamtliche aus dem Nachwuchssport auszuzeichnen.
Alle Chemnitzer Sportvereine, -verbände, die Sporteliteschulen sowie Einzelpersonen konnten Kandidaten in den Kategorien Nachwuchssportlerin, -sportler, -mannschaft, Beste Internationale Leistung und Besonderes ehrenamtliches Engagement im Kinder- und Jugendsport vorschlagen. Die Jury und das Publikum entschieden anschließend über die Preisträgerinnen und Preisträger 2025. Am vergangenen Samstag wurden schließlich 37 talentierte Jugendliche und vier besonders engagierte Ehrenamtliche für ihre Leistungen und ihr Engagement ausgezeichnet.
Die Judoka Dora Tsionaras vom Chemnitzer Polizeisportverein e.V. und der Skispringer Felix Frischmann vom Wintersportverein Grüna e.V. sind nur zwei der ausgezeichneten Talente, da jeweils drei Preisträger:innen pro Kategorie gleichrangig geehrt wurden. Die weibliche U 16 Schachmannschaft des Schachclub Aufbau 95 e.V. ist eine der drei geehrten Nachwuchsmannschaften. Des Weiteren erhielten vier Ehrenamtliche, die sich im Bereich der Sportjugendarbeit besonders verdient gemacht haben, eine würdige Auszeichnung für ihr Engagement. Neben Antje Wittig (TuS 1861 Chemnitz-Altendorf e.V.) wurden auch Manja Roscher & Michael Schobner (Chemnitzer Eislauf-Club e.V.) sowie Peter Haberkorn (Bogensportclub Chemnitz-Rabenstein e.V.) für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr leidenschaftliches Engagement im Kinder- und Jugendsport geehrt. So verschieden die Sportarten (Kinderturnen, Eiskunstlauf, Bogenschießen), in denen sich die vier Preisträger engagieren, auch sein mögen, gemeinsam eint sie, dass ihnen die Nachwuchsarbeit im Sport besonders am Herzen liegt.
Die Stadt Chemnitz und der Olympiastützpunkt Sachsen ehrten im Rahmen der Jugendsportler-Ehrung zusätzlich Sportlerinnen und Sportler, die im Jahr 2024 erfolgreich an internationalen Nachwuchsmeisterschaften (Nachwuchs-Europameisterschaften oder Nachwuchs-Weltmeisterschaften) teilnahmen. Die Preisträgerinnen und Preisträger spielen schon jetzt eine Rolle in der Weltspitze und sind aussichtsreiche Chemnitzer Topathleten von morgen. Die Laudatio zur „Besten Internationalen Leistung“ übernahm Steffen Großmann vom Olympiastützpunkt Sachsen. Gemeinsam mit Sportamtsleiter Roger Rabenhold und Stadtsportbund-Präsident Jens Köhler ehrte er die acht Preisträgerinnen und Preisträger dieser Kategorie.
Tolle Auftritte von den Einradfahrern und Kautschuk-Akrobaten vom Sportensemble Chemnitz des TSV Einheit-Süd Chemnitz e.V. begeisterten ebenso wie der Tanzauftritt der Showgruppe „Festival“ des Tanzensemble Chemnitz e.V. und der Synchronauftritt vom Team Skating Graces Novice vom Chemnitzer Eislauf-Club e.V. Großen Applaus erhielten auch die Cheerleadergruppen Shiny Cloverteens und Starlight Cloverteens der Clovers Chemnitz vom Chemnitzer Polizeisportverein e.V. für ihre Auftritte.
Die Jugendsportler-Ehrung 2025 war wieder eine gelungene Veranstaltung, die einmal mehr zeigte, wie wichtig es ist, die Talente von morgen zu fördern und ihnen die Anerkennung zu schenken, die sie verdienen. Die Sportjugend Chemnitz dankt eins energie in sachsen, der Volksbank Chemnitz, Bruno Banani, ADMEDIA, der Galerie Roter Turm sowie der Stadt Chemnitz für die Unterstützung der diesjährigen Jugendsportler-Ehrung.
Die Preisträgerinnen und Preisträger der 14. Jugendsportler-Ehrung und einige Impressionen findet ihr auf der Seite Jugend-Ehrung.
Weitere Beiträge